Willkommen auf unserer Webseite
Seit der Gründung des Vereins im April 2016 sind einige Jahre vergangen und es hat sich viel verändert.
Während es anfänglich um Bewältigung dringendster praktischer Probleme und Bedürfnisse ging, bei denen viel Improvisation gefragt war, ist heute vieles genauer geregelt und es gibt vielfältige Unterstützungs- und Hilfsangebote – auch von staatlicher und institutioneller Seite.
Unsere ehrenamtlichen Helfer leisten jedoch nach wie vor einen unschätzbaren Beitrag zur Integration, indem sie versuchen, die vielen Schwierigkeiten bei den alltäglichen oder speziellen Herausforderungen unserer neuen Mitbürger*innen zu überbrücken.
Wir begleiten und unterstützen in unterschiedlichster Form in den Bereichen Sprache, Familie, Schule, Aus- und Weiterbildung, Job und Wohnungssuche, medizinische Versorgung oder Behördengänge aber auch Freizeit, Sport und Kultur sind uns wichtig.
Dabei stehen für uns die Menschen im Mittelpunkt, ihre individuellen Situationen und aktuellen Fähigkeiten. Idealerweise möchten wir Hilfe zur Selbsthilfe anbieten auf dem Weg in ein selbstbestimmtes, unabhängiges Leben als vollwertige Mitglieder unserer Gesellschaft bei gleichzeitiger Wahrung der eigenen Identität.
27. Juni 2022
Ein gelungenes Fest
Das interkulturelle Sommerfest des Helferkreises war ein großer Erfolg. Große und kleine Menschen aus 3 Kontinenten und 10 Nationen haben gemeinsam gefeiert, gegessen und geplaudert. Am Buffet gab es Falafel aus dem Nahen Osten, afghanisches Palau, bayrischen Kartoffelsalat und viele andere kulinarische Köstlichkeiten. Die Getränke spendierte der Helferkreis. Das Wichtigste aber war, sich zwanglos [...]
13. Juni 2022
Einladung zum Interkulturellen Sommerfest
Einladung an alle Unterföhringer zum Interkulturellen Sommerfest Sonntag, den 19.06.2022 14:00 – 20:00 am Grillplatz in der Aschheimer Straße / Ufg Essen von Allen für Alle! Jeder bringt das mit, was er gerne isst, und dazu Geschirr, Besteck und Decken! Bitte kein Einweggeschirr- und besteck! Fragen bitte an: Iris 0173 2108 661 oder Ingeborg [...]
8. Juni 2022
Die Kleiderkammer braucht Verstärkung
Mit dem großen Zustrom an Geflüchteten aus der Ukraine musste das Spendenlager des Helferkreises beträchtlich erweitert werden, so dass die Ausgabe von Kleidung jetzt in eigenen Räumen im ersten Stock stattfindet. In fünf Räumen lagern, säuberlich sortiert, Unterwäsche, Hosen und T-Shirts, Schuhe und Pullover, Jacken, Mäntel und vieles andere mehr. Für die Kinder gibt [...]
2. Mai 2022
Jeden Dienstag: Unsere LernEcke
Jeden Dienstag um 18:30 öffnet sich das Spendenlager zum gemeinsamen Lernen. Meist warten dann schon ein paar besonders eifrige Teilnehmer vor der Tür. Mitglieder des Helferkreises bieten hier Nachhilfe für fast alle Schularten und Unterstützung in fast alle Lebenslagen an: Heute sind 5 Helfer*innen und 8 Lernwillige da: Roderick* zum Beispiel ist noch nicht [...]
1. April 2022
Bitte um Unterstützung
Der Helferkreis betreut immer mehr nicht-muttersprachliche Kinder, die zum Teil nicht einmal die lateinische Schrift kennen. Wir brauchen dringend Ihre Unterstützung. Wenn Sie Zeit und Lust haben einmal pro Woche - natürlich gerne auch öfters - mit einem der Kinder zu arbeiten, wäre das eine große Hilfe. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte melden Sie [...]
Mitmachen
als Helfer*in
Man muss nicht gleich in den Verein eintreten, um zu helfen.
So vielfältig wie die Menschen sind, denen wir in der Unterstützungsarbeit begegnen, so vielfältig sind die Möglichkeiten.
Melde Dich einfach bei den angegeben Kontakten und sage, was Du anbieten kannst und möchtest.
Erfahrene Helfer*innen bzw. Vereinsmitglieder unterstützen und leiten Dich an.
als Vereinsmitglied
Wenn Du mehr Verantwortung für ein Thema oder eine Teamleitung übernehmen willst oder lieber bei internen Vereinsaufgaben hilfst, dann werde doch Mitglied.
Als Teil der Gemeinschaft bist Du auch besser informiert und kannst mitgestalten.
als Spender*in
Du kannst uns finanziell unterstützen, siehe Spendenkonto unten.
Auch Sachspenden werden bei Bedarf gerne entgegengenommen, bitte aber immer vorher anfragen!
Aktuell benötigt:
aktive Helfer*innen und Lernpaten
Unser Angebot
Wir helfen, Briefe von Behörden zu verstehen, amtliche Formulare auszufüllen und begleiten Sie auf Wunsch zu behördlichen Terminen.
Wir geben keine Rechtsberatung , begleiten aber gegebenenfalls zu Anwalts- und Gerichtsterminen und vermitteln Vorbereitung auf wichtige Termine.
Wir beraten gerne, bevor Sie – z.B. für Ihr Handy – einen neuen Vertrag abschließen oder wenn Sie mit Zahlungen in Verzug geraten sind.
Wir unterstützen Sie bei der Wohnungssuche und füllen mit Ihnen die notwendigen Anträge aus.
Wir helfen bei der Arbeitssuche oder bei der Wahl des Ausbildungsplatzes, beim Ausfüllen der Bewerbungsunterlagen und wir bereiten auf Vorstellungsgespräche vor.
Die Koordinatorin des Helferkreises bietet regelmäßige Sprechstunden in der Unterkunft an, sie versucht für alle Wünsche und Probleme den richtigen Ansprechpartner zu finden.
Wir bieten Alphabetisierungskurse für Erwachsenen und Kinder und erste Sprachvermittlung an und helfen bei der Wahl des richtigen Sprachkurses.
Wir vermitteln Kontakt zu Einheimischen, die Ihnen helfen Ihr Deutsch zu verbessern.
Wir bereiten Kinder auf die Schule vor und begleiten sie während der Schulzeit mit Lesepaten und Nachhilfe, helfen bei der Beschaffung der Schulsachen.
In unserem Spendenlager gibt es Kinderkleidung.
Wir versuchen, Auszubildenden einen oder mehrere Helfer*innen zu vermitteln, der/die sie in allen schulischen Belangen – Deutsch, Englisch, Mathematik, Fachtheorie, Politik und Gesellschaft etc. – unterstützt.
Unser IT-Team hat Räume in der Bauhofstraße und im Spendenlager mit PCs, WLAN und Druckern ausgestattet, die sowohl für den Online-Unterricht der Berufsschüler wie auch zur privaten Nutzung zur Verfügung stehen. An Berufsschüler verleihen wir Laptops.
Die regelmäßigen Online-Sitzungen des IT-Teams bieten allen Interessierten Nachhilfe und vermitteln Grundkenntnisse im IT-Bereich.
Im Spendenlager in der Hofäckerallee können Geflüchtete nach wie vor Haushaltsgegenstände, also z.B. Geschirr und Bettwäsche, einkaufen. Kleider gibt es nur mehr für Kinder. Die Radlwerkstatt hilft bei der Reparatur und Wartung von Fahrrädern.
Wir vermitteln Kontakt zu Sportvereinen, z.B. Volleyball, Kricket oder Schwimmen.
Unsere Fußballmannschaft „Welcome Unterföhring“ trainiert regelmäßig und war in den letzten Jahren sehr erfolgreich.
Medizinisch versierte Helfer*innen beraten in Gesundheitsfragen, helfen, den richtigen Arzt zu finden und begleiten, wenn notwendig, bei Arztterminen.
Auf der Website und in den Ortsnachrichten versuchen wir, alle Interessierten über die Arbeit des Helferkreise auf dem Laufenden zu halten.
Bisher Erreicht:
- (noch in Arbeit…)
- …
Unterstützung findet in vielfältiger Form statt:
- Individuelle Beratung/Betreuung
- Sprechstunde (Koordination)
- feste Einrichtung (z.B. Sachspendenlager)
- regelmäßiger Termin (z.B. Fahrradreparatur)
- regelmäßige Veranstaltung (z.B. Zoom-Hausaufgabenhilfe)
- …