Auch dieses Jahr bot die VHS in den Pfingstferien wieder 8 Tage lang eine Veranstaltung an, die in Kooperation mit dem Helferkreis Ufg Kindern die Möglichkeit gibt, eigene Talente und Begabungen zu entdecken.
10 Kinder, 5 Mädchen und 5 Buben, Kinder aus 5 verschiedenen Nationen im Alter von 10 – 16 Jahren, nahmen an dieser Veranstaltung teil.
Viele Kinder träumen davon selbst Musik zu machen. In diesen 8 Tagen bekamen sie die Möglichkeit mit der Unterstützung professioneller Musiker, eines Musikpädagogen und eines Toningenieurs in der Gruppe gemeinsam ein Lied zu entwickeln und dabei mit den einzelnen Schritten der Musikproduktion von der Idee bis zum fertigen Lied vertraut zu werden.
Die Tage waren klar strukturiert: Der Morgen begann mit Musiktheorie, Instrumentenkunde oder technischen Aspekten, nach einer ausgiebigen gemeinsamen Brotzeit wurde dann in der Gruppe erstmal ein Text erarbeitet, ein Lied für den Frieden: „Warum muss immer Krieg sein, wenn wir Frieden wollen?“. Diesen Text galt es in den folgenden Tagen zu vertonen und choreographisch in Tanz umzusetzen. Schließlich wurde der fertige Song aufgenommen.
Diese 8 Tage hat unseren Kindern die Möglichkeit gegeben neue Erfahrungen zu sammeln, Selbstvertrauen zu tanken und auch – was uns sehr wichtig ist – Beziehungen untereinander aufzubauen, die vielleicht über die Ferien hinauswirken.
Die Veranstaltung endete mit einer Aufführung vor Piublikum, das „Lied für den Frieden“ finden Sie demnächst auf unserer Homepage (fluechtlingshilfe-unterfoehring.de) und der Song wird am Samstag, den 12. Juli auf dem Stadtfest in Garching aufgeführt.


